Hier sind einfache Tipps, um Ihre Bewerbung erfolgreicher zu machen und sich mit Ihrer Bewerbung durchsetzen zu können. Mit Ihren Fähigkeiten überzeugen In dem Fall, dass Sie nicht alle Qualifikationen aus der Stellenbeschreibung erfüllen besteht ein häufiger Fehler darin, Ausreden zu suchen oder Geständnisse zu machen, die die vorhandenen Qualifikationen noch schwächer machen. Sie bewerben sich besser, wenn Sie stattdessen die für Sie geeigneten Fähigkeiten für den Job eindeutig hervorheben. Des Weiteren sollten Sie Ihre Motivation und Lernbereitschaft hervorheben - denn auf diese Weise zeigen Sie dem Personalmanager, dass Sie bereit sind, für den Job zu lernen. Sie können Ihre Lernfähigkeit akzentuieren, indem Sie Beispiele aus Ihrem vorherigen Werdegang nennen, in denen Sie diese Fähigkeit bereits unter Beweis gestellt haben (z. B. Einarbeitung in neue Tätigkeit, Kommunikations- und Sprachkenntnisse durch regelmäßiges Üben und Anwenden verbessert haben etc.). Achten Sie auf die Übersichtlichkeit
Sie sind sehr motiviert und haben Ihre Fähigkeiten gekonnt unter Beweis gestellt. Es gibt jedoch ein Problem: Der Personalmanager überliest Ihre bedeutendsten Qualifikationen, langweilt sich und ignoriert letztlich Ihre Bewerbung. Was hilft ist, der klare Umriss Ihrer Aussage. Die für das Personal verantwortliche Person sollte im Idealfall sofort und mühelos verstehen, was Ihre Schlüsselqualifikationen sind. Der Einsatz und die Motivation sind wichtig Der Personalmanager hat begrenzte Zeit, um herauszufinden, welcher Kandidat für die offene Position geeignet ist. Er muss schnell feststellen, ob der Kandidat geeignet ist oder ob er sich um einen Bewerber handelt der den Lebenslauf aufbläst und sein Engagement vortäuscht. Fleiß und Sorgfalt bei dem Erstellen des Bewerbungsschreibens können auch die Motivation und Ernsthaftigkeit der Bewerbung bestimmen. Wenn der Personalmanager sicher ist, dass Sie sich nicht nur für den Gehalt interessieren, sondern auch Teil des Unternehmens werden und es mit größerem Engagement angehen möchten, haben Sie viel bessere Chancen auf die Anstellung. Aus diesem Grund erfordert die Bewerbung Ihren vollen Einsatz. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die Selbstanalyse, die Stellensuche, die Unternehmensrecherche sowie für die Auswahl und Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen. Geschickte Individualisierung Das aussichtsreiche Bewerbungsvorhaben erfordert mehr als das Antworten auf eine Stellenausschreibung oder das Erstellen einer Initiativbewerbung. Weil es nicht unbedingt einfach ist, unter Dutzenden Bewerbern zu sein und sich positiv hervorzuheben. Ihre Bewerbung sollte nicht so aussehen, als würden Sie sich gleichzeitig bei XX Unternehmen bewerben - Ihre Bewerbung sollte für jeden Arbeitgeber einzigartig und individuell wirken. Um Ihre Motivation weiter zu betonen, sollten Sie eine gewisse Beziehung zu Ihrem zukünftigen Arbeitgeber aufbauen. Machen Sie sich präsent, ggf. auch verbal und visuell. Nutzen Sie das Potenzial von Bewerbungsunterlagen richtig Natürlich wissen Sie bereits, dass Sie Ihre Bewerbung mit zusätzlichen Unterlagen unterstützen können, z. B. einem Motivationsschreiben oder Zeugnissen. Einige Kandidaten machen jedoch dabei einen Fehler und ergänzen Bewerbungsunterlagen ohne Bedacht mit zahlreichen Unterlagen, die nicht wirklich relevant sind. Zum Beispiel hilft Ihnen ein Motivationsschreiben nicht, wenn Sie bereits alle Ihre Motive im Anschreiben angeben konnten. Andere Bewerber vermeiden den Aufwand und machen sich keine Gedanken darüber, welche zusätzlichen Unterlagen sinnvoll wären, und verpassen daher die Gelegenheit, ihre Chancen auf ein Bewerbungsgespräch zu erhöhen. Daher müssen Sie sich Ihr Profil genau ansehen und dann entscheiden, welche zusätzlichen Unterlagen Ihrer Bewerbung einen Mehrwert bieten. Für lange Lebensläufe ist es sinnvoll, ein kurzes Profil zu verwenden, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen übersichtlich darstellen können. Stellenanzeigen sorgfältig lesen und verstehen Abgesehen von klassische Fehler in Bewerbungsunterlagen (z. B. Rechtschreibung und Grammatik), können Sie einen den schlimmsten Fehler begehen und Ihre Chance auf einen Bewerbungsgespräch bereits mit dem Bewerbungsschreiben zerstören: Sie ignorieren weitgehend die Anforderungen in der Stellenausschreibung . Daher gilt: Stellenanzeigen sorgfältig lesen und richtig verstehen.
|