Arbeitsstellen, Jobs, Praktika, Lehrstellen - Angebote und Gesuche.   

   

       Arbeit, Job, Praktikum und Lehre - Angebote und Gesuche - > Berufseinstieg & Quereinstieg durch Praktikum


Die Vorteile eines Praktikums sind offensichtlich. Trotz keiner oder nur geringer Kenntnisse machen Sie Erfahrung in einem neuen Beruf. Sie lernen den Beruf hautnah kennen und können beurteilen, ob der Tätigkeitsbereich für Ihren beruflichen Weg geignett ist. Als Praktikant sind Sie als Unterstützung im Unternehmen involviert, Sie tragen normalerweise keine direkte Verantwortung, viel mehr werden Sie durch einen Mentor in die Tätigkeit laufend eingeführt.

 

Berufseinstieg & Quereinstieg durch Praktikum - die Vorteile eines Praktikums nutzen

Hier sind einige Überlegungen und Tipps für Ihr Praktikum als Berufseinstieg / Quereinstieg.

 

Ein Praktikum finden

Ob es sich um ein großes internationales Unternehmen oder ein kleines Handwerksunternehmen in Ihrer Nähe handelt, Unternehmen aus den meisten Branchen bieten Praktikumsplätze an. Sie können ein Praktikum auch bei Behörden machen.
Sie finden eine Praktikumsstelle beispielsweise auf einer Online-Praktikumsbörse. Geben Sie einfach im Suchfeld den Ort und den Beruf oder die Branche ein, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten.
Schauen Sie sich unbedingt mehrere Online-Praktikums- und Lehrstellenbörsen an und darüber hinaus schauen Sie sich die IHK-Lehrstellenbörse und die Lehrstellenbörse der regionalen Handwerkskammern an.

Sie können sich auch selbst an das Unternehmen wenden und um ein Praktikum bitten. Nützlich sind z.B. die Ausbildungsmessen, um Unternehmen zu kontaktieren. In Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis können Sie nach verfügbaren Praktikumsplätzen fragen. Und selbstverständlich hilft Ihnen eine Berufsberatung direkt vor Ort.
 


Praktikum und die Bezahlung

Der Mindestlohn gilt auch für Praktikanten. Es gibt jedoch Ausnahmen, darunter fahlen (freiwillige) Berufsberatungspraktika, die nicht länger als drei Monate dauern und obligatorisches Praktikum welches im Lehrplan vorgeschrieben ist. In diesen Fällen könnten Sie ggf. mit dem Unternehmen über die Vergütung verhandeln.

In Ihrem Praktikumsvertrag sollten Vergütung, Überstundenvergütung und Zahlungen im Krankheitsfall festgelegt sein.

Die Vergütung eines Praktikums wird häufig nicht als Lohn, sondern als Aufwandsentschädigung bezeichnet. Sie erhalten keine Bezahlung für Praktika im öffentlichen Dienst oder bei Vereinen oder Initiativen im sozialen Bereich.
Daher muss Ihre Finanzierung des Lebensunterhalts von Ihnen im Voraus geplant werden. Einem Praktikanten bleibt kaum Zeit, um Geld nebenher zu verdienen, denn in den meisten Fällen finden Praktika unabhängig von der Branche in Vollzeit statt.
Wenn Sie als Quereinsteiger ein unbezahltes Praktikum planen, müssen Sie jeher sicherstellen, dass dieses in Teilzeit möglich ist.
Informieren Sie sich ggf. über finanzielle Unterstützung bei der Agentur für Arbeit.

 

Praktika-Vielfalt

Schnupperpraktikum und Schülerbetriebspraktikum - Freiwilliges oder obligatorisches Praktikum während der Schulzeit.

Schiffspraktikum - ist ein freiwilliges Praktikum, bei dem Sie die maritimen technischen Berufe kennen lernen.

Vorpraktikum / Fachpraktikum - ist ein obligatorisches Praktikum, das vor oder während der Ausbildung in dem betreffenden Fachgebiet durchgeführt werden muss.

Auslandspraktikum - ist ein freiwilliges oder obligatorisches Praktikum während der Ausbildung oder des Studiums.

Praxissemester und studienbegleitendes Praktikum - sind freiwillige oder obligatorische Praxisstufen während Ihres Studiums.

Anerkennungspraktikum - ist ein obligatorisches Praktikum, das in bestimmten Berufen nach dem Abschluss absolviert werden muss.

Trainee-Programm - ist ein unternehmensspezifisches Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen.


 

Vorteile und Chancen eines Praktikums für Quereinsteiger

Übung macht den Meister. Praktikum stellt eine beliebte Methode des Quereinsteigers dar, um die Branche kennen zu lernen und die Kontakte in der Branche zu knüpfen. Es gibt genügend Praktika, die speziell für Quereinsteiger angeboten werden. Auf Jobportalen, in Zeitungen oder direkt auf der offiziellen Internetseite des Unternehmens finden sich speziell auf Quereinsteiger gerichtete Angebote.
In den Praktikumsangeboten finden Sie auch wichtige Informationen über die Vergütung und Ihre zukünftigen Aufgaben. Sie sollten darauf achten, welche Abschlüsse erforderlich sind und, ob bereits Branchenerfahrungen als Voraussetzung gelten. Bereits im Voraus können Sie ggf. klären, ob das Unternehmen nach Ihrem Praktikum Sie einstellen kann.

Es ist wichtig, im Voraus darüber nachzudenken, was Sie von Ihrem Praktikum als Quereinsteiger erwarten. Fragen Sie sich, ob Sie nur die Branche oder den Beruf kennen lernen möchten oder, ob Sie bereits so zuversichtlich sind, dass Sie anschließend auf eine Einstellung Wert legen.

Sie können nach einem für Sie passenden Praktikumsplatz suchen in dem Sie Initiativbewerbung an Ihr
Wunschunternehmen schreiben. Auf den Online-Jobportalen finden sich häufig Kontaktdaten zu den Unternehmen Ihrer Wunschbranche. Sprechen Sie im Voraus das Unternehmen bei dem Sie sich bewerben auf die Fragen zu Tätigkeit, Entlohnung und Übernahmemöglichkeiten an. Erwähnen Sie gegebenenfalls, dass Sie Quereinsteiger sind. 

 

 

Derjenige, der aus einer anderen Branche kommt, bringt eine ganz neue Perspektive mit und kann flexibler in Bezug auf neue Sichtweisen sein. Davon profitiert das ganze Team. Dabei ist es wichtig, über Schlüsselqualifikationen zu verfügen, die auf eine neue Position übertragen werden können. Die Unternehmen öffnen sich immer mehr für Quereinsteiger. Sie brauchen es oft aufgrund des Mangels an Fach- und Führungskräften, aber es kann ebenso eine strategische Entscheidung sein. Darüber hinaus geht der Trend zu häufigen Veränderungen und Neuerungen.  Heute treten junge Menschen recht früh in das Berufsleben ein. Wer später merkt, dass er den falschen Weg eingeschlagen hat, sollte nicht weiter im falschen Job "hängen". Es ist dann die Zeit, sorgfältig darüber nachzudenken, ob ein Branchenwechsel Sinn macht und wie er am besten gelingt. Ein Quereinstieg durch Praktikum ist en guter Weg. Dafür sind die Selbstbeobachtung ist sorgfältige Recherche wichtig. Wer schlecht vorbereitet ist, bekommt schnell Ablehnungen.  Was möchte ich gerne tun? Wo kann ich mich und meine Stärken sinnvoll einbringen? Welche Fähigkeiten bringe ich bereits mit? Wenn Sie diese Aspekte zusammenbetrachten erhalten Sie eine Antwort, und Sie bekommen schneller grünes Licht für Ihren Quereinstieg durch Praktikum.

 

Alle Angaben der Rubrik "Einstieg / Quereinstieg durch Praktikum" sind stets freibleibend und unverbindlich.
Fehler & Irrtümer sind vorbehalten. Keine Verantwortung  für die Inhalte externer Ressourcen.

 

Berufseinstieg & Quereinstieg durch Praktikum - die Vorteile eines Praktikums für sich nutzen. (©) Berufs-Karriere.de